Was ist ein UM in der Logistik?

In diesem Artikel vermitteln wir Ihnen verschiedene Schlüsselkonzepte in der Logistik, die für die Gewährleistung eines effizienten Supply Chain Managements unerlässlich sind. In diesem Beitrag werden wichtige Begriffe wie UM, Ladeeinheit, Handling Unit, Logistikarten und Logistik-GEI behandelt.

Was ist ein UM in der Logistik?

Eine UM oder Maßeinheit bezieht sich in der Logistik auf die Standardmenge, die zur Beschreibung der Menge an Waren oder Produkten in einer Sendung verwendet wird. Es hilft bei der Quantifizierung von Artikeln für Bestandsverwaltungs-, Bestell- und Versandzwecke. Gängige Beispiele für Maßeinheiten sind:

  • Each (EA): Bezieht sich auf einzelne Elemente.
  • Palette: Eine standardisierte Plattform zur Unterstützung von Waren während der Lagerung und des Transports.
  • Fall: Eine Einheit, die typischerweise mehrere zusammengepackte Artikel enthält.
  • Kilogramm (KG) oder Pfund (LB): Wird zur Gewichtsmessung verwendet.

Die Verwendung des richtigen UM ist für eine effektive Bestandsverwaltung von entscheidender Bedeutung, da sie die Konsistenz und Genauigkeit bei der Warenverfolgung in der gesamten Lieferkette gewährleistet.

Wofür wird ein Debug-Port verwendet?

Was ist die Gebühreneinheit?

Die Ladungseinheit bezieht sich auf das Maß, das zur Quantifizierung der elektrischen Ladung im Kontext der Logistik und des Lieferkettenmanagements verwendet wird. In den meisten Fällen ist die Standardeinheit der elektrischen Ladung Coulomb (C). In der Logistik ist jedoch Folgendes zu beachten:

  • Chargeable Weight: Dieses Konzept wird häufig in der Luft- und Seefracht zur Ermittlung der Versandkosten verwendet. Das frachtpflichtige Gewicht wird entweder auf der Grundlage des tatsächlichen Gewichts oder des Volumengewichts der Ladung berechnet, je nachdem, welcher Wert höher ist.

Das Verständnis der Gebühreneinheit in diesem Zusammenhang ist für Logistikprofis von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Versandkosten zu berechnen und Fracht effektiv zu verwalten.

Welchen Zweck haben Mikrocontroller in eingebetteten Systemen?

Was ist die Ladeeinheit?

Unter einer Ladeeinheit versteht man in der Logistik eine bestimmte Menge an Gütern, die als Ganzes verpackt und gehandhabt werden. Dies kann Folgendes umfassen:

Was ist eine kognitive Sprache?

  • Einzelne Artikel: Wenn ein einzelnes Produkt als Einheit für Lagerung und Transport behandelt wird.
  • Paletten: Mehrere Artikel, die zur leichteren Bewegung auf einer Palette zusammengefasst sind.
  • Container: Größere Verpackungseinheiten, die verschiedene Artikel für den Versand enthalten.

Handhabungseinheiten sind wichtig für die Optimierung von Lager-, Transport- und Bestandsprozessen, da sie eine effiziente Handhabung und Verfolgung von Waren entlang der gesamten Lieferkette ermöglichen.

Welche 3 Arten der Logistik gibt es?

Die Logistik lässt sich in drei Haupttypen einteilen, die jeweils unterschiedliche Funktionen im Supply Chain Management erfüllen:

  1. Inbound-Logistik: Diese Art konzentriert sich auf den Transport von Waren und Materialien in ein Unternehmen. Dazu gehören Aktivitäten wie Transport, Lagerung und Bestandsverwaltung, um sicherzustellen, dass Rohstoffe und Komponenten effizient an den Fertigungsprozess geliefert werden.
  2. Outbound-Logistik: Die Outbound-Logistik befasst sich mit der Verteilung fertiger Produkte an Kunden. Dazu gehören Auftragsabwicklung, Verpackung und Versand. Ziel ist es, Produkte schnell und effizient an Endverbraucher zu liefern.
  3. Reverse Logistics: Diese Art bezieht sich auf den Prozess des Transports von Waren von ihrem endgültigen Bestimmungsort zurück zum Hersteller oder Händler. Dies kann Produktrückgabe, Recycling oder Entsorgung umfassen. Reverse-Logistik wird in einer Kreislaufwirtschaft immer wichtiger und konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung.

Was ist ein Logistik-GEI?

Logistics GEI (Logistics Global Environmental Impact) bezieht sich auf die Bewertung und das Management der Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit Logistikabläufen. Es umfasst mehrere Schlüsselbereiche, darunter:

  • Carbon Footprint: Messung der gesamten Treibhausgasemissionen, die durch Logistikaktivitäten, einschließlich Transport, Lagerung und Verpackung, verursacht werden.
  • Ressourcenverbrauch: Bewertung des Einsatzes natürlicher Ressourcen (wie Wasser, Energie und Rohstoffe) in Logistikprozessen.
  • Abfallmanagement: Behandelt, wie Abfall in Logistikabläufen erzeugt und entsorgt wird.

Das Management von Logistik-GEI ist für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeit verbessern, Kosten senken und Umweltvorschriften einhalten möchten, von entscheidender Bedeutung.

Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen dabei hilft, ein tieferes Verständnis der wichtigsten Logistikkonzepte zu erlangen, einschließlich UM, Ladeeinheiten, Handhabungseinheiten, Logistikarten und Logistik-GEI. Ein solides Verständnis dieser Begriffe ist für Fachleute in der Logistik- und Lieferkettenbranche unerlässlich.

QR Code
📱